Stefan Kraus
Obmann der Traisentaler Weinbegleiter
Stefan Kraus stammt aus einer alteingesessenen Weinbauernfamilie und studierte Geschichte an der Uni Wien. Als langjähriger Betreuer des Urzeitmuseums Nussdorf-Traisental stellt er die geschichtliche Entwicklung des Weinbaus und des Weingenusses in den Mittelpunkt. Aber auch die Geschichte des Obstbaus wird beleuchtet.
Stefan Kraus bietet auch Führungen in englischer Sprache an.
Die Tour im Überblick
3.000 Jahre Weinkultur
Ausgangspunkt: Urzeitmuseum Nussdorf-Traisental.
Im Urzeitmuseum ist ein Modell eines Weinkerns aus der Bronzezeit zu sehen – Funde weisen auf 4.000 Jahre Weintradition des Traisentals hin. Danach geht es durch den Ortskern von Nußdorf auf den Parapluiberg, mit beeindruckendem Panoramablick über die Donau. Die Tour endet mit einer Wein- oder Fruchtsaftprobe bei einem Winzer.
Stefan Kraus
Oberer Markt 18, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Tel: 0664 / 64 55 479; stefan-kraus@gmx.at
Reinhard Herzinger
Traisentaler Weinbegleiter
Reinhard Herzinger ist ein erfahrener Traisentaler Winzer. Er gilt als „Geburtshelfer“ des unabhängigen Weinbaugebietes Traisental und ist auch der Gründungsobmann der Vereinigung der Traisentaler Winzer „Regio Tragisana“. Seine Führungen haben einen geologisch-vinophilen Schwerpunkt. Eine wichtige Rolle spielt bei seinen Touren die Frühzeit des Traisentals. Besonders gern erklärt Reinhard Herzinger die Ausblicke an verschiedenen Panoramapunkten. Die abschließende Weinverkostung findet im eigenen Weinkeller statt.
Die Tour im Überblick
Mit dem Winzer durch die Rieden
Ausgangspunkt: Gemeindeamt Nußdorf ob der Traisen.
Die Tour führt durch den historischen Kern von Nußdorf und in die Umgebung, durch einzigartige Kulturlandschaften und zu schönen Aussichtspunkten mit Blick bis zum Schneeberg, nach Wien, übers Wein- und Waldviertel.
Reinhard Herzinger
Weingut Herzinger, Oberer Markt 16, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Tel: 02783/86 48, 0664/276 31 58
reinhard@herzinger.at, www.herzinger.at
Franziska Müller
Traisentaler Weinbegleiterin
Franziska Müller ist eine g‘standene Winzerin mit langjähriger Erfahrung im Weinbau. Sie erzählt über Traditionen und Geschichten der Weingartenhüter, die einst die Weingärten vor Traubendiebstahl bewahrten, über Arbeiten im Weingarten wie den Rebschnitt, die Bedeutung von Laubarbeiten sowie die nachhaltige Bewirtschaftung.
Die Tour im Überblick
Traisental Natur pur erleben
Ausgangspunkt: Vom Winzerhof Müller geht es zur „Hiata-Hitt´n“ und über die Weinrieden zur neu restaurierten Wohnhöhle, die bis Anfang 1900 bewohnt war. Auf dieser Anhöhe bietet sich ein herrlicher Rundblick über das Untere Traisental und bei guter Fernsicht ins Donautal bis nach Tulln. Zurück geht es über die Kellergasse zum gemütlichen Ausklang mit einer Wein- oder Fruchtsaftprobe.
Franziska Müller
Winzerhof Müller
Wegscheidgasse 4, 3134 Reichersdorf
Tel: 02783/72 75, 0680/505 56 44
Astrid Müllner
Traisentaler Weinbegleiterin
Astrid Müllner ist Nußdorferin mit Leib und Seele, Heurigenwirtin und Jungsommelière. Sie erzählt über lokale Weinbautraditionen, Geologie und typische Rebsorten der Region sowie den Weinbau allgemein – auf die jeweilige Jahreszeit abgestimmt.
Die Tour im Überblick
Besuche den Wein, wo er wächst
Ausgangspunkt: Die Wanderung startet im modernen Verkostungsraum des Weinguts Müllner im Ortsteil „Neusiedl“, dann geht es am Marterl „Neusiedler Kreuz“ vorbei durch den eigenen „Hochschopfweingarten“. Die Tour führt durch die eigenen Apfelgärten, entlang von lösshaltigen Böschungen auf eine Anhöhe mit herrlichem Rundblick auf Donau, Tullnerfeld und das Traisental. Nun geht es zurück ins Weingut, wo je nach Wetter im Degustationsraum oder auf der Terrasse eine kommentierte Verkostung stattfindet.
Astrid Müllner
Neusiedlerstraße 42, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Tel: 0664/738 74 495, neusiedlerhof@aon.at
Walter Pernikl
Traisentaler Weinbegleiter
Walter Pernikl ist der Geologe unter den Weinbegleitern, dazu als ehemaliger Top-Winzer ein fachkundiger und staatlich geprüfter Sensoriker, der auch bei vielen Bewertungsverkostungen als Juror tätig ist. Auf seinen Touren erzählt er Wissenswertes über die Geschichte des Traisentals – von der Entstehung bis heute. Er erklärt, welchen Einfluss der Boden auf den Geschmack und Geruch der Traisentaler Weine hat. Wie man die wunderbaren Düfte der Natur im Wein wiederfindet, erfahren Gäste bei der abschließenden Weinprobe.
Die Touren im Überblick
„Stein und Wein“ und „Farben und Düfte des Traisentals“
Ausgangspunkt: Treffpunkt vor dem Gemeindeamt Nußdorf.
Der Weg führt vom Schlossgarten vorbei an jahrhundertealten Bauernhäusern auf den Parapluiberg. Von hier reicht der Panoramablick über Weingärten, übers Traisental-Donauland und das Alpenvorland. Danach geht es vorbei an vielen Weingärten zurück zur Wein- oder Fruchtsaftprobe. Begleitete Touren auf Wunsch auch mit dem Rad.
Walter Pernikl
Oberer Markt 4, 3134 Nußdorf ob der Traisen
Tel: 02783/62 90, 0664/844 42 64
awp@pernikl.at